Franz Mittendorfer/Klaus Mittermair

Handbuch Unternehmensfinanzierung

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2331-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensfinanzierung (1. Auflage)

S. 3Abschnitt AT 1: Grundlagen der Finanzierung

Alexandra Tobin

AT 1/1

Der Begriff der Finanzierung steht im Wesentlichen für die Beschaffung von Kapital. Dies beinhaltet jede Möglichkeit dem Unternehmen Kapital zuzuführen, sei es über externe Kapitalgeber (Eigen- und Fremdkapitalgeber) oder dadurch Kapital im Unternehmen selbst zu schaffen. Finanzierung beinhaltet somit die Beschaffung von Geld und geldwerten Gütern aber auch die Umschichtung, Sicherung und Reduzierung von Kapital.

AT 1/2

Die Finanzierungsformen werden grundsätzlich in Eigen- und Fremdfinanzierung (nach Rechtsstellung der Kapitalgeber) sowie in Innen- und Außenfinanzierung (nach Herkunft des Kapitals) eingeteilt. Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über eine mögliche Klassifizierung der Finanzierungsformen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Eigenfinanzierung
Fremdfinanzierung
Mischformen
Außenfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung
Kreditfinanzierung
Mezzaninfinanzierung
Subventionsförderung
Desinvestitionen
Innenfinanzierung
Selbstfinanzierung
Finanzierung aus Rückstellungen
Finanzierung aus Abschreibung
Abb 1: Klassifizierung der Finanzierungsformen

AT 1/3

Außenfinanzierung bedeutet, dass externe Kapitalgeber dem Unternehmen Mittel zuführen. Bei der häufig als Beteiligungsfinanzier...

Daten werden geladen...