Eberl/Leopold/Huber

Brennpunkt Betriebsprüfung - Vorhof zum Finanzstrafverfahren

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3704-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Brennpunkt Betriebsprüfung - Vorhof zum Finanzstrafverfahren (1. Auflage)

1. S. 261Einführung

Ziel dieses Beitrags ist, den Praktikerzugang des Buchsachverständigen im Finanzstrafverfahren zu vermitteln. Die Grundlagen werden daher nur kurz und knapp dargestellt. Juristische Literatur ist ausreichend vorhanden und wird ebenfalls nur der Lesbarkeit wegen zititiert. Die Theorie des Finanzstrafrechts hat ohne Zweifel ihre Bedeutung, allerdings kommt es in der gerichtlichen Praxis auf die praktische Einschätzung von Sachverhalten und deren Zuordnung zu Tatbeständen an.

Dem Buchsachverständigen kommt bei der Aufbereitung oft entscheidende Bedeutung zu. Daher soll ein wesentlicher Teil dieses Beitrags die Praxis sein.

2. Anforderungen an den Sachverständigen im (gerichtlichen) Finanzstrafverfahren

Der Auftrag an den gerichtlich bestellten Sachverständigen lautet idR:

Der Sachverständige möge feststellen, ob die Feststellung der Finanzverwaltung im Betriebsprüfungsverfahren plausibel sind.

In dieser knappen Formulierung steckt eine Fülle von Fragen und Anforderungen an den Sachverständigen.

In der Regel ist das Betriebsprüfungsverfahren dem Finanzstrafverfahren vorgelagert und wird dieses rein nach den für abgabenbehördliche Prüfungen geltenden Regeln der BAO abgehandelt.

Dass ...

Daten werden geladen...