BG&P

Steuertipps zum Jahresende 2023 & Jahresanfang 2024

dbv

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0844-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuertipps zum Jahresende 2023 & Jahresanfang 2024 (1. Auflage)

Tipps für alle Steuerpflichtigen

S. 412.1. „Glättung“ und Splittung des Einkommens

Das österreichische Einkommensteuersystem ist ein periodenbezogenes, progressives Individual-Besteuerungssystem.

Periodenbezogen heißt, dass der Erfolg (die Einkünfte) einer Periode (zwölf Monate) Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer bzw deren spezielle Erhebungsformen (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer bzw Immobilienertragsteuer) ist. Die Periode ist in der Regel das Kalenderjahr, wobei bestimmte Unternehmer die Möglichkeit haben, ihre unternehmerischen Einkünfte nach einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr zu ermitteln. In diesem Fall ist der Gewinn jeweils dem Kalenderjahr zuzurechnen, in dem das Wirtschaftsjahr endet. Progressiv heißt, dass die Steuer nicht linear zum Einkommen anwächst, sondern mit höherem Einkommen auch der Steuersatz steigt.

Die Einkommensteuer wird für Einkommen für das Jahr 2023 nach folgender Formel berechnet:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tarifsteuer in Prozenten
Für die ersten
11.693,--
0%
für die nächsten
7.441,--
20%
für die nächsten
12.941,--
30%
für die nächsten
30.005,--
41%
für die nächsten
31.040,--
48%
für die nächsten
906.880,--
50%
für alle Beträge über
1.000.000,--
55%1)

1) befristet bis 202...

Daten werden geladen...