Einhard Steininger

Verbandsverantwortlichkeitsgesetz

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3734-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (2. Auflage)

S. 113Siebtes Kapitel

Diversion

Literatur (Auswahl): Bauer, Neue strafrechtliche Sanktionen gegen Verbände, ÖJZ 2004, 491 ff; Brandstetter, Zum Rechtsschutz im verwaltungsbehördlichen und im gerichtlichen Finanzstrafverfahren – Überlegungen de lege lata und de lege ferenda, in Aktuelles zum Finanzstrafrecht 2001 (hrsg von Leitner), 139 ff; Hilf, Verfolgungsermessen und Diversion im Verbandsstrafverfahren, in Miklau-FS (2006), 191 ff; Hinterhofer, Diversion statt Strafe. Untersuchungen zur Strafprozessnovelle 1999 (2000); Höpfel, Das Freiwilligkeitselement bei der Diversion, in Jesionek-FS (2002), 329 ff; Kern, Die wesentlichen Bestimmungen des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes, SWK 2006, 491 ff; Löschnig-Gspandl (Hilf), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen, in Global Business und Justiz, Richterwoche 2000. Schriften BMJ Nr 104, 157 ff; dies, Zur Bestrafung juristischer Personen, ÖJZ 2002, 242 ff; dies, Die Wiedergutmachung im österreichischen Strafrecht. Auf dem Weg zu einem neuen Kriminalrecht? (1996); Maleczky, Strafrecht. Allgemeiner Teil. Lehre von den Verbrechensfolgen, 11. Aufl (2006); Schroll, Diversion als Ausdruck eines Paradigmenwechsels der Strafrechtsdogmatik, in Moos-FS (1997), 259 ff;...

Daten werden geladen...