Zöchling

SWK-Spezial Tax Controlling in der Praxis

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2140-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Controlling in der Praxis (1. Auflage)

S. 87Finanzstrafrechtliche Risiken im Unternehmen vermeiden

1. Gegenstand dieses Beitrages

Wie schon aus dem Titel des Beitrages hervorgeht, sollen Thema der nachstehenden Ausführungen jene praktischen Ansatzpunkte für das Unternehmen sein, die helfen sollen, bereits im Vorfeld finanzstrafrechtliche Risiken weitgehend zu vermeiden oder so gut als möglich vorzubeugen. Entsprechend dem Sinn und Zweck dieser Sonderausgabe sollen daher die nachstehenden Ausführungen auch keine wissenschaftliche Durchdringung von derartigen Ansatzpunkten sein, sondern eine Handhabe, welche Maßnahmen bereits im Vorfeld möglich, zumutbar und sinnvoll sein können.

2. Problemstellung

Vielfach beschäftigt man sich mit finanzstrafrechtlichen Fragen erst dann, wenn „schon etwas passiert“ ist, sprich Finanzstrafverfahren eingeleitet wurden oder eine Person allenfalls im Vorfeld von der Finanzstrafbehörde zur Rechtfertigung infolge Vorliegens von Verdachtsgründen aufgefordert wird. All dies kann sowohl gegenüber natürlichen Personen, ab aber auch gegen Verbände, oder vereinfachend gesprochen, gegen Unternehmen erfolgen. Um dann entsprechend darauf reagieren zu können, sprich eine Verteidigungsstrategie festzuleg...

Daten werden geladen...