Perthold/Plott

SWK-Spezial Stabilitätsgesetz 2012

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2144-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stabilitätsgesetz 2012 (1. Auflage)

S. 102 Verstärkte Kontrolle der Anspruchsvoraussetzungen bei Forschungsprämien

1. Überblick

Das 1. Stabilitätsgesetz (StabG) 2012, BGBl. I Nr. 22/2012, bringt auch Neuerungen im Bereich der steuerlichen Forschungsförderung. Einerseits wird die Forschungsprämie für Auftragsforschung betragsmäßig erweitert, andererseits kommt es zu einer Verschärfung hinsichtlich der Anspruchsvoraussetzungen.

2. Voraussetzungen der steuerlichen Forschungsförderung

Durch das Budgetbegleitgesetz (BBG) 2011 wurde die steuerliche Forschungsförderung in einem einheitlichen Prämiensystem neu gefasst. Die Forschungsprämie kann i. H. v. 10 % der begünstigten Aufwendungen (Ausgaben) mittels amtlichen Vordrucks geltend gemacht werden und wird ohne Erlassung eines Bescheids auf das jeweilige Abgabenkonto gutgeschrieben.

Gemäß § 108c Abs. 2 Z 1 EStG steht eine Forschungsprämie für eigenbetriebliche Forschung und experimentelle Entwicklung zu, wenn die Forschung systematisch und unter Einsatz wissenschaftlicher Methoden durchgeführt wird. Die Forschungsprämie kann nur für Forschung beantragt werden, die den Stand des Wissens erweitert oder neue Anwendungen dieses Wissens erarbeitet („Anspruchsvoraussetzungen“). Seit dem BBG 2011 steht die Forsch...

Daten werden geladen...