Tumpel

Steuern kompakt 2024

Eine Einführung in die Steuerlehre

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4911-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern kompakt 2024 (1. Auflage)

S. 149Lösungen

Kapitel 1

1)

Richtig

2)

Falsch (Lösung: Im Gegensatz zu Beiträgen werden Gebühren nur bei tatsächlicher Nutzung der öffentlichen Leistungen erhoben.)

3)

Richtig

4)

Falsch (Lösung: Wenn Steuerzahler und Steuerträger ident sind, wird von direkten Steuern gesprochen.)

5)

Falsch (Lösung: Bei indirekten Steuern wird der Steuerträger bloß mittelbar erfasst, da der Steuerzahler die Steuerbelastung auf den Steuerträger überwälzen kann.)

6)

Richtig

7)

Falsch (Lösung: Die (monatlichen) Vorauszahlungen der Umsatzsteuer stellen eine Selbstbemessungssteuer dar.)

8)

Falsch (Lösung: Gemeinschaftliche Bundesabgaben werden durch den Bund erhoben, der Ertrag fließt jedoch dem Bund, den Ländern und den Gemeinden zu. Energieabgaben zählen zu den ausschließlichen Bundesabgaben.)

9)

Richtig

10)

Falsch (Lösung: Führt ein Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer Lohnsteuer ab, so wird er zum Steuerzahler, die einzelnen Arbeitnehmer werden jedoch durch den Lohnsteuerabzug wirtschaftlich belastet und deshalb als Steuerträger bezeichnet.)

11)

Falsch (Lösung: Freibeträge mindern die Bemessungsgrundlage, bei Anwendung einer Freigrenze bleibt die Bemessungsgrundlage nur bis zu einem in den Steuergesetzen festgelegten Betrag steuerfrei.)

12)

Richtig

13)

Falsch (Lös...

Daten werden geladen...