Tumpel

Steuern kompakt 2024

Eine Einführung in die Steuerlehre

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4911-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern kompakt 2024 (1. Auflage)

S. 693. Ermittlungsmodelle

3.1. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren und Steuerwirkungen

Dynamische Investitionsrechnungsverfahren

Bei den dynamischen Investitionsrechnungsverfahren handelt es sich um Mehrperiodenmodelle, die dem zeitlichen Ablauf der Investitionsvorgänge und der darauf folgenden Desinvestitionsvorgänge Rechnung tragen. Für die Wertermittlung werden alle planbaren Einzahlungs- und Auszahlungsströme bis zum Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer eines Investitionsobjektes berücksichtigt. Die Berücksichtigung des Zeitfaktors erfolgt durch eine Abzinsung der Ein- und Auszahlungen auf den Investitionsentscheidungszeitpunkt (Barwertermittlung) oder durch eine Aufzinsung der Zahlungsströme auf das Ende des Nutzungszeitraumes für das Investitionsobjekt (Endwertermittlung). Eine Nichtberücksichtigung von Steuerwirkungen kann dabei zu einer Fehleinschätzung der jeweiligen Zahlungsflüsse und damit Verzerrung des Bewertungsergebnisses führen.

Die Ermittlung des Barwertes kann zB mit Hilfe der Kapitalwertmethode, der Internen-Zinsfuß-Methode, der Annuitätenmethode oder der MAPI-Methode erfolgen. Der Berechnung des Endwerts dienen hingegen zB die Vermögensendwertmethode sowie die ...

Daten werden geladen...