Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. 82. Umfeld der Abgabenerhebung

Die angestrebte ganzheitliche Betrachtung der Abgabenerhebung verlangt eine einleitende Analyse der verwendeten Begrifflichkeiten. Der Fokus liegt einerseits auf Maßnahmen im Vollzug des Steuerrechts und auf den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Tax Compliance und andererseits auf Corporate-Governance-Maßnahmen und die Corporate Compliance. Dieser Brückenschlag erfordert einen interdisziplinären Zugang, dementsprechend liegt der Kontext der Definitionen nicht nur im öffentlichen Recht, sondern auch in den Wirtschaftswissenschaften, den Politikwissenschaften und der Psychologie.

2.1. Public Governance und Good Governance

Die zunehmende Komplexität, in der Staaten und Unternehmen agieren, hat traditionellen Verständnis- und Handlungsmustern – spontanen Ordnungen im Hayek’schen Sinne ebenso wie autoritären Planungsstrukturen – die Grenzen der Machbarkeit aufgezeigt. In diesem Umfeld hat sich mit dem Begriff Governance ein im Regelfall politisch legitimiertes, vielschichtiges und meist rechtlich inartikuliertes Steuerungs- und Regelsystem herausgebildet, das im Kontext des Managements von Staaten und Organisationen die Komplexität durch die Neugestal...

Daten werden geladen...