Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten SV für das Immobilienwesen (Hrsg)

Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4676-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur (1. Auflage)

S. 345. Matrix-Beispiel

Auf den folgenden Seiten wird eine nicht ausgefüllte Matrix als Vorlage (in diesem Fall für das Wiener Referenzgebiet 3) dargestellt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
MATRIX/Referenzgebiet 3 – Wien
Bewertungsadresse:
Musteradresse:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
S. 35Kriterien
+ 2
+ 1
0
– 1
– 2
Bewertung + 2,0 bis – 2,0
Gewichtung Vertikal in %
Bewertung gewichtet
Kriteriengruppe Mikro-/Makrolage
Image/Ruf der Mikrolage/Marktempfinden
sehr gut
gut
befriedigend
genügend
nicht genügend
Zutreffendes markieren →
– 2,0
40 %
– 0,800
Eignung Standort für Objekt und Nutzerzielgruppe
sehr gut
gut
befriedigend
genügend
nicht genügend
Zutreffendes markieren →
– 2,0
30 %
– 0,600
Nähe zu Orts-/Stadtzentrum
sehr gut
gut
befriedigend
genügend
nicht genügend
Zutreffendes markieren →
– 2,0
10 %
– 0,200
Wohnungspreise
Wien
> 6.250
5.751–6.250
5.251–5.750
4.750–5.250
< 4.750
Zutreffendes markieren →
– 2,0
15 %
– 0,300
Kaufkraft
> 150
121–150
101–120
81–100
< 80
Zutreffendes markieren →
– 2,0
5 %
– 0,100
Mikro-/Makrolage/Standortimage – Summe Prozent/Punkte
100 %
– 2,000
S. 36Kriteriengruppe Umwelteinflüsse
Hochwasser/Überflutung
keine
HQ 200
HQ 100
HQ 30
< HQ 30
Zutreffendes markieren →
– 2,0
10 %
– 0,200
Niederschlagstage
0–90
91–120
121–150
151–180
> 180
Zutreffen...

Daten werden geladen...