Egger/Samer/Bertl

Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3

Unternehmensanalyse

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3721-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3 (2. Auflage)

S. 1

1.1 Inhaltsbestimmung und Erkenntnisziele

Die Jahresabschlussanalyse, in der Literatur allgemein als Bilanzanalyse bezeichnet, ist nach Baetge „die methodische Untersuchung von Jahresabschluss und Lagebericht mit dem Ziel, entscheidungsrelevante Informationen über die gegenwärtige wirtschaftliche Lage und die künftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu gewinnen“ (Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzanalyse2, S 1).

Die Definition Baetges bezieht sich zwar auf veröffentlichte Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, ist jedoch nicht auf diese beschränkt. So fällt unter den Begriff der Bilanzanalyse auch die auf den Jahresabschluss und, wenn vorhanden, weitere Unterlagen basierende Informationsbeschaffung über Einzelunternehmen und Personengesellschaften.

1.2 Der Jahresabschluss als Datengrundlage

Für die Jahresabschlussanalyse gelten zwei wesentliche Grundsätze, ohne deren Beachtung die Gefahr von Fehlschlüssen und Fehlentscheidungen wie bspw Fehlinvestitionen besteht.

1.

Jede Jahresabschlussanalyse verlangt vom Analytiker gute Kenntnisse des Bilanzrechtes und vor allem das Wissen, inwieweit Jahresabschlüsse durch bilanzpolitische Maßnahmen beeinflusst sein können.

2.

Kein Jahresabschl...

Daten werden geladen...