Wiesinger

Kollektivverträge der Bauwirtschaft

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4358-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kollektivverträge der Bauwirtschaft (7. Auflage)

S. VVorwort

Dem Kollektivvertrag für Bauindustrie und Baugewerbe unterliegen nach derzeitigem Stand in der Hauptsaison mehr als 90.000 Arbeiter, im Jahresdurchschnitt rund 80.000 Arbeiter. Damit gehört er zu jenen Kollektivverträgen, die einen großen Anwendungsbereich haben. Diese Bedeutung hat auch dazu geführt, dass er bereits in der Vergangenheit mehrmals kommentiert wurde, und zwar stets von Praktikern aus den Bauverbänden. Den ersten Kommentar verfassten Mitte der 1970er-Jahre Josef Fink und Günter Tschepl; der nächste Kommentar erlebte zwei Auflagen – die erste im Jahr 1991, bearbeitet von Wolfgang Adametz, Johannes Schenk und Günter Tschepl, die zweite im Jahr 2000, bearbeitet von den eben genannten Autoren sowie von Andreas Jöst.

Die erste Auflage dieses Kommentars erschien im Jahr 2009, war aber völlig neu konzipiert. Seit der zweiten Auflage ist auch der Angestellten-Kollektivvertrag kommentiert, wobei es zu diesem früher keine Kommentierung gab. Die Änderungen in der siebenten Auflage sind vielleicht nicht so zahlreich wie in den Vorauflagen, allerdings noch immer umfassend genug, um eine Neuauflage zu rechtfertigen. Erfreulicherweise konnten alle Hinweise auf besondere Besti...

Daten werden geladen...