Lenneis/Wanke (Hrsg)

FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3098-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lenneis/Wanke (Hrsg) - FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

§ 1 [Familienlastenausgleich]

Christian Lenneis/Rudolf Wanke

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines zum Familienlastenausgleich
A.
Bedeutung des FLAG 1967
1, 2
1.
Familienbeihilfe sowie Mehrkindzuschlag (Abschnitt I)
3
2.
Schulfahrtbeihilfe und Schülerfreifahrten (Abschnitt Ia)
4
3.
Freifahrten und Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge (Abschnitt Ib)
5
4.
Unentgeltliche Schulbücher (Abschnitt Ic)
6
5.
Familienhärteausgleich (Abschnitt IIa)
7
6.
Familienhospizkarenz – Härteausgleich (Abschnitt IIc)
8
B.
Familienleistungen außerhalb des FLAG
1.
Begünstigungen im EStG 1988
a)
„Kind iSd § 106 EStG 1988
b)
Kinderabsetzbetrag
c)
Mehrkindzuschlag
d)
Kinderfreibetrag
e)
Familienbonus Plus
f)
Alleinverdienerabsetzbetrag
g)
Alleinerzieherabsetzbetrag
h)
Unterhaltsabsetzbetrag
i)
Steuererstattung
j)
Auswärtige Berufsausbildung eines Kindes
k)
Aufwendungen für Kinderbetreuung
l)
Mehraufwendungen für erheblich behinderte Kinder
2.
Kinderbetreuungsgeld (KBG)
a)
Allgemeines
b)
Voraussetzungen für den Anspruch auf KBG
c)
Pauschales KBG (Abschnitt 2)
aa)
Dauer des Bezugs von KBG
bb)
Höhe des KBG
d)
KBG als Ersatz des Erwerbseinkommens
e)
Beihilfe zum pauschalen KBG
f)
Wahl der Leistungsart
g)
Details zu allen Varianten
h)
Rechtslage ab dem (für Geburten nach dem )
3.
Famil...

Daten werden geladen...