Fritz

Wie führe ich eine GmbH richtig?

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3792-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wie führe ich eine GmbH richtig? (3. Auflage)

S. 233Drittes Kapitel

Generalversammlung

Obwohl die gesetzlichen Bestimmungen über die Generalversammlung in ihrer Gesamtheit (§§ 34 bis 44) vergleichsweise klar erscheinen, passieren in der Unternehmens- und Beratungspraxis vielfach geradezu haarsträubende Fehler. Die richtige Organisation und Durchführung einer Generalversammlung ist ein formelles Verfahren; die Nichteinhaltung bestimmter Regeln führt im Einzelfall zu handfesten Nachteilen, die vielfach gar nicht, sonst teilweise nur sehr schwer und mit beträchtlichem Aufwand zu heilen sind. Zweck dieses Kapitels ist es, die notwendigen Informationen zu vermitteln, damit Gesellschafter und Geschäftsführung auch in schwierigen Situationen richtig handeln.

S. 2371. Einführung

3/1

Die Gesellschafter in ihrer Gesamtheit bilden in der Generalversammlung das oberste Willensbildungsorgan der GmbH, in deren Rahmen sie ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen. Die Entscheidungen werden nach dem Mehrheitsprinzip getroffen. Die Generalversammlung kann auch über Fragen, die an sich in die Kompetenz anderer Gesellschaftsorgane gehören, Entscheidungen treffen; sie kann jederzeit aus eigener Initiative Angelegenheiten an sich ziehen. Der Generalversammlung kommt ein u...

Daten werden geladen...