Pauer/Donner/Wedenig

Abweichungen von Bebauungsvorschriften

Praxiskommentar zur Neufassung des § 69 WBO

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1922-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abweichungen von Bebauungsvorschriften (1. Auflage)

10.9. S. 187Beispiel 9 - Umbau einer Remise in ein Verkaufslokal – Überschreitung der zulässigen Gebäude- und Firsthöhe durch den Bestand

Vorschriften des Plandokumentes:

gemischtes Baugebiet, Geschäftsviertel

1.

Bauklasse I, Gebäudehöhe beschränkt auf 5,5 m.

2.

Der höchste Punkt des Daches darf nicht mehr als 4,5 m über der zulässigen Gebäudehöhe liegen.

Beschreibung der Abweichungen:

1.

Im Zuge des Umbaus der Remise in ein Verkaufslokal wird die zulässige Gebäudehöhe (nur) hofseitig – dem Bestand entsprechend – um 0,70 m überschritten. Die Qualifikation als „Umbau“ (mit der Verpflichtung zur Einhaltung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes) ergibt sich hier durch die „Umbzw Neunutzung“ des Objektes, wobei an den Gebäudedimensionen nichts geändert wird (im Inneren wird die Raumeinteilung hingegen gänzlich neu gestaltet).

2.

Die Beschränkung des Bebauungsplanes, dass der höchste Punkt des Daches nicht mehr als 4,5 m über der zulässigen Gebäudehöhe liegen darf, wird – dem Bestand entsprechend – nicht eingehalten, weil das zulässige Maß von 4,5 m um 0,70 m überschritten wird.

Anführung der positiven Effekte nach § 69 Abs 2 WBO:

1.

Die Abweichung bewirkt eine zweckmäßigere und zeitgemäße Nutzung von Bauwerken ...

Daten werden geladen...