Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 39 Mehrfache Umgründungen auf einen Stichtag

Petra Hübner-Schwarzinger/Georg Kofler

Rechtsentwicklung

BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Einfügung des § 39; für Stichtage nach dem ); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (Änderung des § 39).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Zielsetzung
14
II.
Mehrfachzüge auf denselben Stichtag
A.
Mehrfachzug
6
B.
Vermögensidentität
7, 8
C.
Einbeziehung der Gegenleistung
9
D.
Bilanzielle Darstellung
III.
Umgründungsplan
A.
Überblick
1113
B.
Inhalt des Umgründungsplanes
14, 15
C.
Änderungen des Umgründungsplanes
IV.
Rechtsfolgen
A.
Zurechnung des Umgründungsvermögens
B.
Fehlen eines Umgründungsplanes
C.
Beschränkung auf Ertragsteuern

I. Zielsetzung

1

§ 39 wurde durch das StRefG 1993 (BGBl 1993/818) in das UmgrStG eingefügt. Eine diesbezüglich bereits im Entwurf zum UmgrStG enthaltene Bestimmung wurde ursprünglich wegen einer vermeintlichen Begünstigung von Missbräuchen (s Hirschler/Sulz in W/H/M, HdU § 39 Rz 1) bzw der unterschiedlichen Sichtweise der Registergerichte hinsichtlich ...

Daten werden geladen...