Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 11 Gerichtliche Strafbestimmungen

Martin Stricker

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
13
II.
Äußere Tatseite
A.
Tatsubjekt
4
B.
Tatobjekt
57
C.
Tathandlung
813
III.
Innere Tatseite
14, 15
IV.
Strafe
1620
V.
Abgrenzung und Konkurrenzen
2125

I. Allgemeines

1

Das TAKG beinhaltet strenge Vorgaben für den Umgang mit Veterinärarzneimitteln und schafft die Grundlagen für effiziente Kontroll- und Verfolgungsmaßnahmen. Die Bestimmungen des TAKG dienen in erster Linie dem Schutz der Volksgesundheit (AB 935 BlgNR 21. GP 1). Der Straftatbestand des § 11 schützt daher das Rechtsgut Leib und Leben von Menschen. Es handelt sich also nicht um eine Strafbestimmung des Tierschutzes. Nach den Gesetzesmaterialien ist § 11 ein abstraktes Gefährdungsdelikt (AB 935 BlgNR 21. GP 6; s auch JMZ 712523/3/II2/02, 3). Das ist insofern nachvollziehbar, weil der Tatbestand nicht auf den Eintritt nachhaltiger oder schwerer gesundheitlicher Schäden abstellt (AB 935 BlgNR 21. GP 5). Allerdings muss dem Tatobjekt eine potentielle Gefährlichkeit innewohnen (s Rz 6 f), sodass vielmehr von einem potentiellen Gefährdungsdelikt auszugehen ist.

2

Der Straftatbestand ist als Blankettstrafnorm ausgesta...

Daten werden geladen...