Norbert Kailer/Gerold Weiß

Gründungsmanagement kompakt

6. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3864-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gründungsmanagement kompakt (6. Auflage)

S. 152. Entwicklung von Gründungsideen

Entrepreneurship beinhaltet alle Aktivitäten von der Entdeckung einer Gründungsidee über deren Entwicklung bis hin zur ökonomischen Verwertung der Idee in Form eines Start-ups. Dieses Kapitel behandelt das Finden und Entwickeln einer Gründungsidee als entscheidende erste Phase einer Unternehmensgründung. Das Kapitel orientiert sich an einem strategieorientierten Entrepreneurship-Ansatz: Die Idee eines Erfinders wird zunächst hinsichtlich wirtschaftlicher und technischer Machbarkeit evaluiert, daraus wird die Schutzrechtstrategie abgeleitet und für die Umsetzung der Idee erforderliche Ressourcen werden akquiriert. Gerade bei technologieorientierten Ideen werden die verfügbaren Ressourcen deutlich von der Qualität der technischen Innovation abhängen (siehe das Big Money-Modell in Kap. 5.). Legt man dagegen die Ideen des Effectuation-Ansatzes zugrunde (siehe Kap. 3.), so würde ein Erfinder z.B. zunächst vorhandene Ressourcen in den Bau eines Prototypen investieren und sich mit seinem privaten und geschäftlichen Netzwerk austauschen, um in Anschluss daran die Entscheidung über die Weiterverfolgung der Idee zu treffen. Allerdings zeigen sich in der Gründungs...

Daten werden geladen...