Stefan Bendlinger

Steueroasen und Offshore-Strukturen

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2213-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steueroasen und Offshore-Strukturen (1. Auflage)

S. 260

10.1 Maßnahmen im Bereich des Steuerrechts

Korruption verstanden als Missbrauch von anvertrauter Gewalt zum persönlichen Vorteil wird häufig in Verbindung mit Steueroasen gebracht. Presseberichten zufolge gehen laut Transparency International (TI) alleine 1.000 Mrd U$ durch Korruption verloren. Nach einer 2001 errechneten Statistik der Bank für Internationalen Zahlungsverkehr in Basel sollen allein 732 Mrd $ in der Schweiz, 618 Mrd $ auf den Cayman Inseln und 304 Mrd $ in Hongkong geparkt sein. Tendenz weiterhin steigend.

Die Bekämpfung der Korruption steht daher ganz oben auf der „To-do-Liste“ internationaler Organisationen. EU, UNO, OECD aber auch nichtstaatliche Organisationen (NGO) fordern ihre Mitgliedstaaten dazu auf, Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung zu setzen. Eine der wesentlichsten Maßnahmen, die auch im österreichischen Steuerrecht ihren Niederschlag fanden, war das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr vom . In Art 1 Abs 2 dieses Übereinkommens heißt es:

„Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen Maßnahmen, um nach ihrem Recht jede Person mit Strafe zu bedrohen, die unmittelbar od...

Daten werden geladen...