Fritz

Die Kommanditgesellschaft, Band 1

dbv

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0816-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Kommanditgesellschaft, Band 1 (2. Auflage)

S. 233

4.1. Begriff, Wesen und Umfang

4.1.1. Abgrenzung zur Geschäftsführung

Die Vertretung bezieht sich auf das rechtsgeschäftliche Handeln der Gesellschaft gegenüber Dritten. Die Geschäftsführung betrifft hingegen das Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander und umfasst damit Handlungen tatsächlicher sowie rechtsgeschäftlicher Natur. Während also die Geschäftsführungsbefugnis das rechtliche Dürfen im Innenverhältnis bestimmt, ist die Vertretungsmacht Voraussetzung für das rechtliche Können im Außenverhältnis. Es handelt sich dabei nicht zwingend um voneinander abweichende Tätigkeiten. Vielmehr kann ein und dieselbe Maßnahme Geschäftsführung und Vertretung sein. Die Vertretung betrifft lediglich den Teilbereich der rechtsgeschäftlichen Geschäftsführungshandlungen mit Außenwirkung.

4.1.2. Rechtsnatur der Vertretungsmacht

Bei der KG ist die Vertretungsmacht organschaftlich. Das bedeutet, dass die Gesellschafter sie aufgrund ihrer Gesellschafterstellung innehaben. Nach demPrinzip der Selbstorganschaft kann organschaftliche Vertretungsmacht nur ein Gesellschafter haben; diese ist höchstpersönlich und daher nicht übertragbar. Eine firmenmäßige Fertigung des Vertretungsaktes ist nicht er...

Daten werden geladen...