Hofmann/Geiger (Hrsg)

Digitalisierung in der Payroll

Die moderne Personalverrechnung

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4653-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung in der Payroll (1. Auflage)

S. 117

7.1. Rechtliche Grundlagen

Bernhard Geiger

Das Reisekostenmanagement an sich birgt umfassende rechtliche sowie organisatorische Thematiken innerhalb des gesamthaften Payroll-Prozesses.

Die Reisekosten haben vor allem in den Rechtsgebieten des Arbeits- bzw Sozialversicherungsrechts sowie des Steuerrechts eine erhebliche Bedeutung. Zudem sind diese oftmals auch Diskussionen im Rahmen von GPLB ausgesetzt. Dies führt in der Praxis mitunter zu teilweise erheblichen Nachforderungen im Bereich der Lohnabgaben für Unternehmen. Dies vor allem deshalb, da das Reisekostenmanagement im Hinblick auf die Dokumentation oftmals nicht ordnungsgemäß aufgesetzt ist.

7.1.1. Arbeitsrechtliche Grundlagen

Reisekostenersätze zählen aus arbeitsrechtlicher Sicht zu den Aufwandsentschädigungen, welche im Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis an die Dienstnehmer zur Auszahlung gebracht werden. Im Konkreten bedeutet dies, dass Dienstnehmer neben dem Ersatz der eigentlichen Fahrt- und Übernachtungskosten auch grundsätzlich einen Anspruch auf Ersatz von Mehraufwendungen für die erhöhten Lebenshaltungskosten auf einer Dienstreise haben.

Im Wesentlichen regeln die arbeitsrechtlichen Normen die Vergütungen, welche im Rah...

Daten werden geladen...