Niklas Schmidt

Kryptowährungen und Blockchains

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4049-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und Blockchains (1. Auflage)

S. 13020. Kryptowährungen im Steuerrecht

20.1. Was sagt das Steuerrecht zu Kryptowährungen?

Klarerweise musste sich auch das Steuerrecht mit dem Thema Kryptowährungen beschäftigen:

  • Gesetze: Es gibt zwar in Österreich keine expliziten gesetzlichen Bestimmungen zur Besteuerung von Kryptowährungen. Dieses neue Phänomen lässt sich aber dennoch durch Rückgriff auf allgemeine Grundsätze (Wirtschaftsgut, Betrieb, Veräußerungsgeschäft etc) größtenteils leicht einordnen.

  • Verwaltungsmeinung: Das BMF hat am eine Information mit dem Titel „Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen (virtuelle Währungen)“ publiziert (vgl bit.ly/2E5eGdT). Außerdem gibt es eine EAS-Auskunft des BMF zum Thema Cloud-Mining (→ 20.22).

  • Entscheidungen: Bis auf ein Urteil des EuGH (→ 20.37) zur Umsatzsteuer gibt es keine in Österreich relevanten Gerichtsentscheidungen zu Kryptowährungen.

20.2. Was sind Kryptowährungen aus steuerlicher Sicht?

Bei Kryptowährungen handelt es sich um ein Wirtschaftsgut – das ist ein im wirtschaftlichen Verkehr nach der Verkehrsauffassung selbstständig bewertbares Gut jeder Art. Genauer gesagt liegt ein nicht abnutzbares unkörperliches Wirtschaftsgut vor. Dieses kann entweder als Anlagevermögen oder a...

Daten werden geladen...