Grafeneder

Personalverrechnung im Baugewerbe

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3540-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung im Baugewerbe (5. Auflage)

S. 234

11.1. Allgemeines

Eine Dienstreise liegt vor, wenn der Dienstnehmer zur Ausführung eines ihm erteilten Auftrags seinen Dienstort vorübergehend verlässt, ohne dass dabei i.d.R. eine Mindestzeit und eine Mindestweggrenze vorgesehen sind.

Bei einer Versetzung des Dienstnehmers an einen anderen Dienstort desselben Dienstgebers liegt keine Dienstreise vor.

Bei Vorliegen einer Dienstreise werden i.d.R. Reisekostenentschädigungen bezahlt.

Bei diesen handelt es sich um Vergütungen des Dienstgebers an den Dienstnehmer, durch die dem Dienstnehmer die Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Dienstreise ersetzt werden.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
a)
Ersatz für Bahn-, Flug-, Taxikosten usw.
b)
Ersatz für Auslagen, die dem Dienstnehmer durch die Verwendung eines Kraftfahrzeugs entstehen, für dessen Betrieb er selbst aufzukommen hat.
c)
Trennungsgelder, Entfernungszulagen u.Ä.; Ersatz für Verpflegungsaufwendungen.
d)
Ersatz für Nächtigungsaufwendungen (inkl. Frühstück).

Der Ersatz der Reisekosten kann – abhängig vom anzuwendenden Kollektivvertrag bzw. einer Vereinbarung –

  • pauschal,

  • nach festen Sätzen oder

  • nach den tatsächlichen Aufwendungen

erfolgen.

S. 23511.2. Abgabenrechtliche Bestimmungen

11.2.1. Sozialversicherung

Reisekostenentschädigungen sind...

Daten werden geladen...