Astrid Deixler-Hübner

Handbuch Familienrecht

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4107-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Familienrecht (2. Auflage)

S. 531Obsorge einer anderen Person

Astrid Deixler-Hübner

S. 533I. Gesetzliche Grundlagen

A. Viertes Hauptstück des ABGB

Die Obsorge einer anderen Person ist materiell-rechtlich abschließend im Vierten Hauptstück des ABGB unter dem Titel „Von der Obsorge einer anderen Person“ (§§ 204230 ABGB) geregelt. Grds ist gem § 204 ABGB eine andere geeignete Person mit der Obsorge unter Beachtung des Kindeswohls zu betrauen, soweit nach dem Dritten Hauptstück weder Eltern noch Großeltern oder Pflegeeltern mit der Obsorge betraut sind oder betraut werden können. Systematisch ist die Obsorge einer anderen Person nach dem Dritten Hauptstück „Rechte zwischen Eltern und Kindern“ sowie vor dem Fünften Hauptstück „Kindesunterhalt“ normiert, womit die Einordnung der Obsorge einer anderen Person als Teil des Familienrechts zum Ausdruck kommt.

Die Obsorge einer anderen Person wurde zuletzt umfassend durch das KindRÄG 2001 neu geregelt und ersetzte das bis dahin geltende Rechtsinstitut der Vormundschaft. Weiterhin waren in diesem Hauptstück bis zum SWRÄG 2006 noch Bestimmungen zur Sachwalterschaft enthalten. Diese Bestimmungen wurden im Zuge dieser Novelle vom Kindschaftsrecht losgelöst und befinden sich seither im Sechsten Hauptstück des ABGB. Mit...

Daten werden geladen...