Martin Hanzl

Handbuch Blockchain und Smart Contracts

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3735-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Blockchain und Smart Contracts (1. Auflage)

S. 2567. Ausblick

Derzeit ist im Bereich Blockchain und den damit oft in Verbindung gebrachten Technologien wie der Künstlichen Intelligenz, dem IoT oÄ, sehr viel in Bewegung. Stetig werden die bereits vorhandenen Technologien weiterentwickelt und wird dabei versucht bekannte Schwächen zu beseitigen. Beispielsweise wird bereits seit geraumer Zeit angedacht, das Konsensprotokoll der Ethereum-Blockchain zu verändern. Anstelle des rechen- und stromintensiven Vorgangs des Proof of Work, soll das um ein Vielfaches weniger stromintensive Konsensprotokoll Proof of Stake treten. Mit dieser immensen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts kann die Legislative naturgemäß nicht Schritt halten. Es ist offenkundig, dass erst nach zumindest teilweiser Etablierung bzw der Möglichkeit, die Folgen der neuen Technologien abzuschätzen, ein entsprechender Rechtsrahmen geschaffen werden kann.

Die vorliegende Arbeit hat den Anspruch einer ersten Einordnung der zivilrechtlichen Aspekte von „Smart Contracts“ und ausgewählten damit verbundenen Sondergesetzen. Aufgrund der mannigfaltigen weiteren mit der Blockchain bzw mit Smart Contracts verbundenen Implikationen konnte in der vorliegenden Arbeit lediglic...

Daten werden geladen...