Martin Hanzl

Handbuch Blockchain und Smart Contracts

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3735-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Blockchain und Smart Contracts (1. Auflage)

S. 585. Echte Smart Contracts

Unter Punkt 3 wurde bereits die grundsätzliche Funktionsweise von Smart Contracts erläutert. Darauf aufbauend wurden aus einer juristischen Betrachtungsweise heraus Fallgruppen von Smart Contracts gebildet; wohlwissend, dass die technische Funktionsweise dieser Smart Contracts stets gleich ist. Darüber hinaus wurde eine beispielhafte Darstellung von Smart Contracts vorgenommen und wurden einige rechtliche Fragestellungen aufgezeigt, wobei aufgrund der Fülle an rechtlichen Problemstellungen in dieser Arbeit lediglich die Thematik der „echten Smart Contracts“ vertieft behandelt wird.

Unechte Smart Contracts und Smartest Contracts werden in diesem Buch lediglich an passenden Stellen im Rahmen eines Exkurses behandelt oder – soweit notwendig – thematisiert, um diese von echten Smart Contracts abzugrenzen. Abhängig von der konkreten Ausgestaltung des jeweiligen Smartest Contracts können ggf grundlegende Forschungsergebnisse echte Smart Contracts betreffend auf bestimmte Typen von Smartest Contracts übertragen werden.

5.1. Vorbemerkung

Das österreichische Zivilrecht sieht bereits bei einem off-chain geschlossenen Vertrag zahlreiche Konstellationen, die einem wirksame...

Daten werden geladen...