Damböck/Macho/Schrottmeyer/Steiner (Hrsg)

Verrechnungspreisdokumentationspflichten

BAO – FinStrG – OECD-VPL 2022 – VPDG – VPR 2021

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4527-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisdokumentationspflichten (3. Auflage)

S. 1125. Projektablauf zum Aufbau der Erstdokumentation

5.1. Ausgangslage

Österreichische KMU, die die Umsatzgrenzen überschreiten, müssen erstmals ein Master File und ein Local File erstellen, was ein durchaus herausfordernder Prozess ist. Aus den Erfahrungen seit Einführung des VPDG ergeben sich praktische Hinweise, wie die jeweiligen Dokumentationen zu errichten sind. Ziel dieses Beitrags ist es deshalb, Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich und ausländischen Tochtergesellschaften oder Betriebsstätten, die erstmals ein Master File und Local File erstellen müssen (oder dies auch freiwillig erstmals wollen), eine Orientierung und Hilfestellung zur Planung und Umsetzung der Verrechnungspreisdokumentation zu bieten.

5.2. Ablauf einer Verrechnungspreisdokumentation

5.2.1. Einleitung

Der Ablauf eines idealtypischen Verrechnungspreisprojekts für die Erstdokumentation kann in vier Phasen unterteilt werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Schritt
Beschreibung
1.
Konzepterstellung
2.
Festlegung des Lösungsansatzes
3.
Datensammlung
4.
Dokumentationserstellung
Tab 4: Phasen der Erstdokumentation

Diese Phasen werden abhängig von den konkreten Umständen unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Zudem können die Phasen in weitere Teilschrit...

Daten werden geladen...