SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig!

Verwendung einer Registrierkasse frühestens ab 1. 5. 2016 verpflichtend

Aufsatz von Robert Rzeszut und Madeleine Grünsteidl, SWK 10/2016, 537

Gewährung verbilligter Mahlzeiten außerhalb des Betriebs

SWK 10/2016, 541

Energieabgabenvergütung doch für Dienstleister ab 2011 und die Folgejahre?

Verstöße gegen die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung

Aufsatz von Marco Laudacher, SWK 10/2016, 542

Schlussanträge in der Rechtssache C-493/14, Dilly’s Wellnesshotel GmbH

Auch der Generalanwalt ortet Verstöße gegen die Verpflichtungen der AGVO

Aufsatz von Kurt Caspari, SWK 10/2016, 544

Überraschungsverbot im Abgabenverfahren

SWK 10/2016, 546

Die Grenzen einer ökologischen Steuerreform

Wie realistisch ist das in den Medien kursierende Volumen?

Aufsatz von Gunter Mayr und Sandra Müllbacher, SWK 10/2016, 547

Tägliche halbstündige Ruhepause bei Beamten zählt zur Dienstzeit

SWK 10/2016, 550

Steuern

Verkauf von „Altgrundstücken“ ohne Steuer – zu schön, um wahr zu sein

Steuerpflicht kann auch beim Ratenverkauf nicht vermieden werden

Aufsatz von Andrei Bodis, SWK 10/2016, 551

Rechtmäßige Erlassung eines Abgabenbescheides innerhalb (mehrfach) verlängerter Verjährungsfrist

SWK 10/2016, 556

Günstigkeitsregel bei Versteuerung von Vergleichen

Klare vertragliche Zuordnung entscheidend

Aufsatz von Stefan Schuster, SWK 10/2016, 557

Konzernumlage für die Nutzungsüberlassung einer Vertriebsorganisation

Aus der Betriebsprüfungspraxis

Aufsatz von Gerold Kienast, SWK 10/2016, 559

Neuregelung der Wegzugsbesteuerung

SWK 10/2016, 564

Umfang und Grenzen der Rückwirkungen bei Umgründungen

VwGH: Enge Auslegung von Rückwirkungsfiktionen als Ausnahmebestimmungen

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 10/2016, 565

Steuerliche Benachteiligung von Veganern und Allergikern

Selektive Anwendung des ermäßigten Steuersatzes ist zulässig

Aufsatz von Karin Kaufmann, SWK 10/2016, 569

Kfz-Vermietung und Vorsteuer

SWK 10/2016, 570

Wirtschaft

Der Anlagespiegel nach § 226 UGB

Was ändert sich bei der Darstellung der Anlagenentwicklung für Geschäftsjahre, die nach dem 31. 12. 2015 beginnen?

Aufsatz von Katharina Maschek und Roman Rohatschek, SWK 10/2016, 571

Veranstaltungstipp: Konferenz Banken im Umbruch

SWK 10/2016, 575

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Sicherstellungsauftrag

SWK 10/2016, 576

USt: Steuerschuldner

SWK 10/2016, 576

Verfahren: Schätzung

SWK 10/2016, 576