SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Unternehmer müssen Entnahmen doppelt mit bis zu 63 % besteuern?

Massiver Eingriff in unternehmerische Entscheidungen

SWK 26/2015, 1121

Mitarbeiterrabatt – das neue Supersteuersparmodell

Neuregelung führt in Einzelfällen zu hohen Steuervorteilen

Aufsatz von Robert Bachl, SWK 26/2015, 1122

Der neue PKW-Sachbezug – ein ökologisches Update

Änderung der Sachbezugswerteverordnung

Aufsatz von Stefan Schuster, SWK 26/2015, 1125

Unionsrechtswidrigkeit des Nettosteuerabzugs nach §§ 99 ff EStG durch die Tarifreform

Steuerbelastungsvergleich nach der Gerritse-Rechtsprechung

Aufsatz von Michael Wenzl, SWK 26/2015, 1128

Liquidation und Gruppenbesteuerung

SWK 26/2015, 1132

Steuern

Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2015

Langfristige Verbindlichkeiten sind ab 2015 abzuzinsen

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 26/2015, 1133

BFG-Entscheidungen zur Familienbeihilfe

SWK 26/2015, 1147

Nochmals: Hinweg mit den Rechtsgebühren!

Ernste verfassungsrechtliche Bedenken

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 26/2015, 1149

Das Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof

Zugang zum VwGH – sonstige Rechtsschutzmaßnahmen – Rolle der Verwaltungsgerichte

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 26/2015, 1154

Wirtschaft

Crowdfunding in Österreich

Bilanzielle und steuerliche Aspekte

Aufsatz von Robert Blöschl und Harald Reiter, SWK 26/2015, 1157

Non-Profit-Organisation (NPO)

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Josef Baumüller, SWK 26/2015, 1164

Aus der jüngsten Rechtsprechung

USt: Vorsteuerabzug

SWK 26/2015, 1167

Vermögensverwaltung: Zurechnung

SWK 26/2015, 1167

Betriebsaufgabe

SWK 26/2015, 1167

Verfahren: Bescheidberichtigung

SWK 26/2015, 1167

Abgabenhinterziehung

SWK 26/2015, 1168

Notwendiges Betriebsvermögen

SWK 26/2015, 1168

Verfahren: Abgeleitete Bescheide

SWK 26/2015, 1168

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 26/2015, 1168