IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

Aufsatz von Eva Trischberger, IRZ 5/2022, 195

Expertenkommentar

Guter Wille allein reicht nicht!

Aufsatz von Norbert Freisleben, IRZ 5/2022, 197

Auf den .Punkt gebracht!

Bewertung von selbsterstellten Produkten bei volatilen Einkaufspreisen für Rohstoffe und schwankender Beschäftigung nach

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Carsten Berkau, IRZ 5/2022, 199

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022

Aufsatz von Christian Zwirner und Corinna Boecker, IRZ 5/2022, 205

Accounting for Value?

Geopolitik im Investorenkalkül

Teil 2: Praxisbeispiel zum (begrenzten) Nutzen des Geschäftsberichts

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 5/2022, 209

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 5/2022, 214

Medienspiegel

IRZ 5/2022, 216

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Eigenkapitalklassifikation von ewigen Anleihen nach IAS 32 und im Lichte der jüngsten Verlautbarungen des IASB

Aufsatz von Harald Fuchs, Hannes Hofbauer und Alexander Gall, IRZ 5/2022, 217

Ausweis von Kryptowährungen nach den IFRS

Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach

Aufsatz von Stefan Behringer, Marco Passardi und Daniel Noto, IRZ 5/2022, 225

Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-Abschlüssen

IDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Passiva und weitere Themen

Aufsatz von Jens Reinke, IRZ 5/2022, 231

Reporting und Controlling

Folgen des Ukraine-Kriegs für die nichtfinanzielle Berichterstattung

Aufsatz von Josef Baumüller, IRZ 5/2022, 237