IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

Aufsatz von Eva Trischberger, IRZ 1/2022, 3

Auf den .Punkt gebracht!

Verwendung und Bilanzierung vorübergehend nicht genutzter Vermögenswerte

Aufsatz von Helfried Labrenz und Laura Thorand-Walther, IRZ 1/2022, 5

Implikationen der Inflationsrate im Rahmen von Unternehmensbewertungen

Aufsatz von Christian Zwirner und Gregor Zimny, IRZ 1/2022, 9

IRZ-Blitzlicht

10 (persönliche) Fragen an …

Aufsatz von Prof. Dr. Thomas Senger, IRZ 1/2022, 13

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 1/2022, 15

Medienspiegel

IRZ 1/2022, 17

Blickpunkt: Enforcement

Schwerpunkte des Enforcements der Unternehmensberichterstattung in 2022

In Jahr eins nach der DPR: Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen einstellen müssen

Aufsatz von Oliver Beyhs, IRZ 1/2022, 19

Bilanzierung und Bilanzpolitik

DP/2020/1: Goodwill undImpairment-Only-Approach– Auswertung und Analyse der europäischenComment Letter

Aufsatz von René Pollmann und Julia Breuer, IRZ 1/2022, 25

Reporting und Controlling

Eine veränderte KPI-Landschaft durch den neuen Standard IFRS 17 zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen – Worauf Versicherer jetzt achten müssen!

Aufsatz von Carsten Horst, Michèle Färber, Marcel Dulgeridis und Kim Rix, IRZ 1/2022, 33

Prüfung

Ist eine Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte sinnvoll?

Eine wissenschaftsbasierte Diskussion des EU-Vorschlags zu einer überarbeiteten CSR-Richtlinie

Aufsatz von Reiner Quick, Daniel Sánchez Toledano und Joaquín Sánchez Toledano, IRZ 1/2022, 37