IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 9/2015, 327

Auf den .Punkt gebracht!

Abriss einer Immobilie – Die Bilanzierung ist eine Frage der Perspektive

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Carolin Stoek und Anita Dietrich, IRZ 9/2015, 328

Neue Definition der Umsatzerlöse nach HGB im Rahmen des BilRUG – eine neue Lücke zu IFRS?

Aufsatz von Gerhard de la Paix und Hermann Plankensteiner, IRZ 9/2015, 331

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 9/2015, 334

Zeitschriftenspiegel

IRZ 9/2015, 336

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Potenzielle Praxisimplikationen des Entwurfs zum künftigen IFRS-Rahmenkonzept

Aufsatz von Carsten Erb und Christoph Pelger, IRZ 9/2015, 337

Bilanzanalyse

Other Comprehensive Income: It’s Relevance for Analyzing Financial Institutions

Aufsatz von Vincent Papa, IRZ 9/2015, 343

Nach acht Jahren als Prüfungsschwerpunkt der DPR: Eindeutige Verbesserungen bei den Anhangangaben zum Impairment-Test

Empirische Analyse im Hinblick auf die Quantität der entsprechenden Anhangangaben im DAX

Aufsatz von Stefan Müller und Jens Reinke, IRZ 9/2015, 349

Blickpunkt: Standardsetzung

Wird die internationale Standardsetzung von der EU dominiert?

Eine empirische Analyse von Stellungnahmen, Finanzierung und Gremien

Aufsatz von Oliver Knospe, Melissa Luckner und Stefanie Kaczmarek, IRZ 9/2015, 357

Prüfung

Die Prüfung der Schadenrückstellung von Schaden-/Unfallversicherern nach (Entwurf ED/2013/7) und Solvency II

Teil 2: Aspekte aussagebezogener Prüfungshandlungen mit dem Schwerpunkt analytischer Prüfungshandlungen

Aufsatz von Martin Klem, Simone Hehmeyer und Marcel Wiedemann, IRZ 9/2015, 363