IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 6/2013, 211

Auf den .Punkt gebracht!

Die bilanzielle Abbildung der Absicherung von geschlossenen Portfolios als Nettopositionen mit demcash flow hedge-Modell nach demreview draftzumhedge accounting

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Roman Rohatschek und Gerhard Hochreiter, IRZ 6/2013, 212

Amendments betreffend Investmentgesellschaften: Bilanzierungserleichterungen für Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften

Aufsatz von Christian Zwirner und Matthias Froschhammer, IRZ 6/2013, 215

Blickpunkt: Politische Einflussnahme

Politische Einflussnahme durch Bilanzpolitik

Aufsatz von Christian Groß und Roland Königsgruber, IRZ 6/2013, 219

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 6/2013, 223

Zeitschriftenspiegel

IRZ 6/2013, 225

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Immobilienerwerbe als Unternehmenszusammenschluss

Eine Praxisfrage mit hohem Unsicherheitsfaktor und weitreichenden Bilanzierungsauswirkungen

Aufsatz von Anita Dietrich und Carolin Stoek, IRZ 6/2013, 227

Hedge Accounting im Wandel

Praxisrelevante Einblicke für Anwender von Fremdwährungsabsicherungen sowie Sicherungsgeschäften auf Makroebene (Macro Hedging)

Aufsatz von Rolf Folk, IRZ 6/2013, 233

Kompaktes Update zu IAS 19 (rev. 2011)

Änderungen bei der Bilanzierung von Altersteilzeit-Aufstockungsleistungen gemäß DRSC AH 1 sowie von Arbeitnehmerbeiträgen (ED/2013/4)

Aufsatz von Philipp Derr und Daniel Unrein, IRZ 6/2013, 239

Bestimmung der Cashflows für im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erworbene immaterielle Vermögenswerte

Aufsatz von Martin Tettenborn, Sandro Straub und Silvia Rogler, IRZ 6/2013, 245