IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 2/2013, 47

Auf den .Punkt gebracht!

Bilanzierung eines Termingeschäfts zum Erwerb nicht beherrschender Anteile – Entlohnung für die Tätigkeit oder finanzielle Verbindlichkeit?

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Thomas Senger, IRZ 2/2013, 49

Die Bedeutung der Buchwert-Marktwert-Lücke für die Durchführung des Wertminderungstests nach IAS 36

Aufsatz von Christian Zwirner und Matthias Froschhammer, IRZ 2/2013, 51

Zurück zum Alten – IASB schlägt Änderungen zur IAS 28 Equity-Methode vor

Aufsatz von Eric Ohlund, IRZ 2/2013, 54

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 2/2013, 81

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 2/2013, 55

Zeitschriftenspiegel

IRZ 2/2013, 58

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Neuerungen in der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten durch ED/2012/4 und deren Auswirkungen auf Kreditinstitute

Aufsatz von Burkhard Eckes, Judith Gehrer und Peter Schüz, IRZ 2/2013, 59

Anteilsbasierte Mitarbeitervergütungen – Anforderungen an die Bewertung im Kontext internationaler Rechnungslegungsvorschriften

Aufsatz von Frederik Bauer, Stefan Kanne und Farhad Khakzad, IRZ 2/2013, 67

Reporting und Controlling

Berichten Frauen anders?

Der Einfluss von weiblichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern auf die Finanzberichterstattung

Aufsatz von Birgit Sommeregger und Roland Königsgruber, IRZ 2/2013, 71

Blickpunkt: Vorstandsvergütung

Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung

Eine empirische Untersuchung im DAX30 unter besonderer Berücksichtigung der Bemessungsgrundlagen der variablen Vergütungsanteile

Aufsatz von Marc Eulerich und Patrick Velte, IRZ 2/2013, 73