BankArchiv - ÖBA

Laudatio

Prof. Koziol zum siebzigsten Geburtstag

Aufsatz von Ewald Nowotny, ÖBA 4/2010, 199

Berichte und Analysen

Österreichs Kreditinstitute im Jahr 2009

Aufsatz von Nina Eder, Nikolaus Böck und Wolfgang Fleischhacker, ÖBA 4/2010, 200

Die Regelung der Managergehälter im Österreichischen Corporate Governance Kodex

Aufsatz von Richard Schenz und Michael Eberhartinger, ÖBA 4/2010, 209

Fachbeiträge

Die sachenrechtliche Wirksamkeit des einseitig erklärten Eigentumsvorbehalts – neue Gedanken zu einer alten Streitfrage

Ein Beitrag zur Lehre von der dinglichen Einigung

Aufsatz von Olaf Riss, ÖBA 4/2010, 215

Marktzinsmethode – noch das richtige Konzept in der Finanzkrise?

Aufsatz von Roland Wagner und Konrad Wimmer, ÖBA 4/2010, 232

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Beim Finanzierungsleasing scheidet eine Anfechtung der Bardeckung nach § 30 KO oder § 31 Abs 1 Z 1 und 2 jeweils erster Fall KO mangels schon bestehender Gläubigerstellung aus

Aufsatz von Hubertus Schumacher, ÖBA 4/2010, 240

Ein Gläubiger, der verspätete Zahlungen annimmt, kann sich nicht auf einen Terminsverlust berufen

ÖBA 4/2010, 243

Unzulässige Klauseln in Leasingverträgen

ÖBA 4/2010, 244

Bei der Höchstbetragshypothek geht das Pfandrecht trotz wirksamer Einlösung einzelner, mehrerer oder auch aller Einzelforderungen nicht auf den Zahler über

ÖBA 4/2010, 250

Ein Ausspruch nach § 98 Abs 1 EheG setzt eine wirksame Vereinbarung im Innenverhältnis der geschiedenen Ehegatten voraus

ÖBA 4/2010, 251

Zur Mäßigung der Verbindlichkeit eines Interzedenten nach § 25d KSchG

ÖBA 4/2010, 252

Eine öffentliche Datei iSd § 28 Abs 2 DSG 2000 muß nicht „jedermann“ im wörtlichen Sinne zugänglich sein

ÖBA 4/2010, 253

Der sorgfältige Pfandleiher muß den Pfandgeber zur Ausweisleistung auffordern

ÖBA 4/2010, 254

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

VwGH 27. 2. 2009, 2008/17/0019 und 0022

Aufsatz von René Laurer, ÖBA 4/2010, 255

Buchbesprechung

Der Director der englischen Limited

Aufsatz von Rainer van Husen, ÖBA 4/2010, 257