iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Neue Instrumente in der Familiengerichtsbarkeit

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2013, 65

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Zeremonie bei Begründung einer eingetragenen Partnerschaft

iFamZ 2013/30

iFamZ 2/2013, 68

Angehörigeneigenschaft iSd § 72 StGB

iFamZ 2013/31

iFamZ 2/2013, 69

Nichtzulassung der Sukzessivadoption durch eingetragene Lebenspartner verfassungswidrig und ab sofort (vorläufig) möglich

iFamZ 2013/32

iFamZ 2/2013, 70

Stiefkindadoption auch für gleichgeschlechtliche Paare

iFamZ 2013/33

iFamZ 2/2013, 70

Aufhebungsantrag des OGH iZm FMedG

iFamZ 2013/34

iFamZ 2/2013, 70

Zurückweisung eines (zu eng gefassten) Antrags auf Aufhebung des § 9 PatVG (beachtliche Patientenverfügung)

iFamZ 2013/35

iFamZ 2/2013, 71

Kindschaftsrecht

Ausgewählte übergangsrechtliche Probleme des KindNamRÄG 2013

Zur intertemporalen Anwendung wichtiger Vorschriften des neuen Kindschaftsrechts

Aufsatz von Peter Barth und Andreas Vonkilch, iFamZ 2/2013, 72

Aktuelle Entwicklungen im Kindschaftsrecht in Deutschland

Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

Aufsatz von Werner Bienwald, iFamZ 2/2013, 76

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsrechtliches Existenzminimum: Orientierung am Ausgleichszulagenrichtsatz

iFamZ 2013/36

iFamZ 2/2013, 83

„Bruttogehalt“ eines Botschaftschauffeurs als Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2013/37

iFamZ 2/2013, 83

Krankenhaus-Taggeld ist nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2013/38

iFamZ 2/2013, 83

Kreditraten für eine Eigentumswohnung mindern die Unterhaltsbemessungsgrundlage nicht

iFamZ 2012/39

iFamZ 2/2013, 84

Anrechnung von Naturalunterhalt (Wohnungskostenersparnis) auf den Kindesunterhalt

iFamZ 2012/40

iFamZ 2/2013, 84

Antritt einer Lehre nach Fachschulabschluss: Fortbestehen des Unterhaltsanspruchs

iFamZ 2013/41

iFamZ 2/2013, 85

Eine auf Aufrechnung gestützte Oppositionsklage gegen eine Unterhaltsexekution setzt eine Aufrechnungserklärung voraus

iFamZ 2013/42

iFamZ 2/2013, 85

Enthebung des Jugendwohlfahrtsträgers als gesetzlicher Vertreter, wenn das Kind ins Ausland gezogen ist

iFamZ 2013/43

iFamZ 2/2013, 85

Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung nach Art 54 EuGVVO ist Exekutionsantrag im Inland nicht gleichzuhalten

iFamZ 2013/44

iFamZ 2/2013, 86

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Vaterschaftsfeststellung bei eineiigen Zwillingen als potenziellen Vätern

iFamZ 2013/45

Aufsatz von Diana Seeber-Grimm und Thomas Schoditsch, iFamZ 2/2013, 87

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Rekursrecht naher Angehöriger im Pflegschaftsverfahren; Übertragung der Obsorge auf den JWT

iFamZ 2013/46

iFamZ 2/2013, 89

Verwerfung der Ablehnung des Kinderbeistands ist nicht revisibel

iFamZ 2013/47

iFamZ 2/2013, 89

Notwendigkeit und Anfechtbarkeit der Bestellung eines Kollisionskurators in Unterhaltsangelegenheiten

iFamZ 2013/48

iFamZ 2/2013, 89

(Schein-)Vertretung durch Mutter statt Jugendwohlfahrtsträger sanierbar?

iFamZ 2013/49

iFamZ 2/2013, 90

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Zufriedenheit von Klientinnen mit der Qualität der Sachwalterschaft

Studienergebnisse zur Tätigkeit des Niederösterreichischen Landesvereins für Sachwalterschaft und Bewohnervertretung

Aufsatz von Katharina Auer und Monika Vyslouzil, iFamZ 2/2013, 91

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Fehlerhafte Zustellung an Betroffenen

iFamZ 2013/50

iFamZ 2/2013, 93

Prüfung der Prozessfähigkeit

iFamZ 2013/51

iFamZ 2/2013, 93

Rechtliches Gehör im Rekurs gegen einstweilige Sachwalterbestellung

iFamZ 2013/52

iFamZ 2/2013, 93

Uneinigkeit im Sachwalterbetreuungsverfahren

iFamZ 2013/53

iFamZ 2/2013, 94

Körperliche Bedrohung durch den Besachwalteten

iFamZ 2013/54

iFamZ 2/2013, 94

Bestellung des Sachwaltervereins nur mit dessen Zustimmung

iFamZ 2013/55

iFamZ 2/2013, 95

Intellektuelle Minderbegabung

iFamZ 2013/56

iFamZ 2/2013, 96

Besuchsrecht der Mutter zur volljährigen besachwalteten Tochter

iFamZ 2013/57

iFamZ 2/2013, 96

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

„De-facto-Unterbringung“ ab Anbringung des Desorientiertensystems; Rekurslegitimation des Sohnes und des Ehegatten der Patientin

iFamZ 2013/58

iFamZ 2/2013, 97

Besondere Heilbehandlung durch Psychopharmaka

iFamZ 2013/59

iFamZ 2/2013, 97

Suchtgiftmissbrauch oder akuter Rauschzustand sind keine psychischen Erkrankungen

iFamZ 2013/60

iFamZ 2/2013, 97

Anwendung des HeimAufG in Krankenanstalten

iFamZ 2013/61

iFamZ 2/2013, 97

Im Revisionsrekursverfahren besteht Vertretungspflicht durch Rechtsanwalt oder Notar

iFamZ 2013/62

iFamZ 2/2013, 98

Prüfungsbefugnis nach Tod des Bewohners

iFamZ 2013/63

iFamZ 2/2013, 98

Freiheitsbeschränkung durch Medikation

iFamZ 2013/64

iFamZ 2/2013, 99

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Unbilligkeit einer Vorausvereinbarung über die Aufteilung des ehelichen Vermögens – Abgrenzung der Rechtswege

iFamZ 2013/65

iFamZ 2/2013, 99

Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2013/66

iFamZ 2/2013, 100

Vollstreckbarkeit von Scheidungsvereinbarungen

iFamZ 2013/67

iFamZ 2/2013, 100

EV zur Sicherung des ehelichen Gebrauchsvermögens erfordert konkrete Gefahrenbescheinigung

iFamZ 2013/68

iFamZ 2/2013, 100

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Stillschweigende Ersatzerbenberufung nach § 779 Abs 1 ABGB?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 2/2013, 101

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Bemessungsgrundlage im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2013/69

iFamZ 2/2013, 101

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Bestimmung des Anerben-Ältestenrechts

iFamZ 2013/70

iFamZ 2/2013, 103

Strenger Maßstab bei Beurteilung der Durchsetzung des Erbrechts im Ausland

iFamZ 2013/71

iFamZ 2/2013, 103

Gerichtsgebühr für die Bestätigung der Pflegschaftsrechnung ist Masseforderung

iFamZ 2013/72

iFamZ 2/2013, 103

Dauerhafte Verwahrung von Originaltestamenten

iFamZ 2013/73

iFamZ 2/2013, 103

Voraussetzungen für die Zurückweisung einer Erbantrittserklärung; Titeltausch

iFamZ 2013/74

iFamZ 2/2013, 103

Die Nuncupatio als Falle – Gefahren beim fremdhändigen Testament

iFamZ 2013/75

iFamZ 2/2013, 104

Internationale Aspekte

Internationales – fallweise

Zivilrechtliche Rechtsfolgen einer syrisch-österreichischen Doppelehe

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 2/2013, 105

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Internationale Streitanhängigkeit im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2013/76

iFamZ 2/2013, 106

Aufenthaltswechsel und internationale Zuständigkeit nach dem KSÜ

iFamZ 2013/77

iFamZ 2/2013, 106

Amtsbestätigung über die Obsorge der Mutter nach österreichischem Recht bei bestrittenem gewöhnlichem Aufenthalt

iFamZ 2013/78

iFamZ 2/2013, 107

Keine Rückstellung des Kindes in Staat, in dem der antragstellende Elternteil nicht ein Sorgerecht tatsächlich ausgeübt hat

iFamZ 2013/79

iFamZ 2/2013, 108

Kein Zuspruch von Unterhalt von Amts wegen, selbst wenn fremdes materielles Recht anzuwenden ist

iFamZ 2013/80

iFamZ 2/2013, 108

Internationale Streitanhängigkeit in Unterhaltssachen

iFamZ 2013/81

iFamZ 2/2013, 109

Geltendmachung nachehelichen Ehegattenunterhalts, auf den materielles kroatisches Scheidungsrecht anzuwenden ist

iFamZ 2013/82

iFamZ 2/2013, 109

Türkisches Scheidungsrecht und Ordre public

iFamZ 2013/83

iFamZ 2/2013, 109

Interdisziplinärer Austausch

Subjektive Sichten und Studienergebnisse zur Hochkonflikthaftigkeit

Was Beratern und Familien bei eskalierten Nachtrennungskonflikten helfen könnte

Aufsatz von Jörg Fichtner, iFamZ 2/2013, 110