Johannes Edlbacher

Besteuerung von Investmentfonds

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3819-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besteuerung von Investmentfonds (1. Auflage)

S. VVorwort

Die Veranlagung in Investmentfonds erfreut sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Die Anlage in in- und ausländische Investmentfonds wird von den Investoren als Alternative zum Sparbuch und anderen Veranlagungsmöglichkeiten wahrgenommen. So stieg das von österreichischen Kapitalanlagegesellschaften verwaltete Fondsvolumen in den letzten fünf Jahren von 140 Milliarden € auf über 170 Milliarden €. Die Anzahl der für steuerliche Zwecke bei der OeKB als Meldefonds registrierten Anteilsklassen an in- und ausländischen Investmentfonds erhöhte sich im selben Zeitraum von ca 26.000 auf mehr als 41.000.

Im Vergleich zur Besteuerung der Erträge aus Spareinlagen, Anleihen und Aktien ist die Besteuerung von Investmentfonds weitaus komplexer. Die Anwendung der steuerlichen Vorschriften zur Besteuerung der Erträge aus Investmentfonds bereitet manchmal sogar Steuerexperten Schwierigkeiten. In den vergangen Jahren wurden die Bestimmungen zur Fondsbesteuerung mehrmals geändert. So wurde zunächst mit Einführung der Vermögenszuwachsbesteuerung, die grundsätzlich mit in Kraft trat, auch die Fondsbesteuerung umfangreich reformiert. Die wichtigste Änderung, die die Reformierung der F...

Daten werden geladen...