Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2019, Seite 545

Zehn Jahre Segmentberichterstattung nach IFRS 8 – Rückschau und Ausblick auf einen kontroversen Standard (Teil 2)

Martin Nienhaus und Alicia Schott

Kritische Stimmen bemängelten die mögliche Nutzung von „non-GAAP“-Größen, mangelnde Vergleichbarkeit, erhöhte Ermessensspielräume und den Import eines „alien standard“ – inzwischen ist IFRS 8 ein Jahrzehnt „im Einsatz“. Dieser zweiteilige Beitrag bietet einen Rückblick auf die ersten zehn Jahre der verpflichtenden Anwendung von IFRS 8. Teil 1 stellte in Heft 11/2019 (IRZ 2019, 497) insbesondere einen kurzen Abriss über die Standardhistorie, die wesentlichen Änderungen an den Vorschriften des IFRS 8 und erste Erkenntnisse aus der Literatur zu den Auswirkungen von IFRS 8 auf die Berichterstattungspraxis dar. Teil 2 greift nun die empirischen Erkenntnisse erneut auf und präsentiert darüber hinaus ökonomische Konsequenzen, die mit dem Standardwechsel einhergehen, und skizziert kurz das wahrgenommene Stimmungsbild von IFRS 8 aus der Perspektive der Nutzer.

1. Einleitung

Teil 1 des Beitrags zur Bestandsaufnahme der zehnjährigen Anwendung von IFRS 8 verdeutlichte die Kontroverse um den Standard und die erhofften Veränderungen, die mit der Einführung von IFRS 8 in Verbindung stehen. Die ersten empirischen Einblicke des Teil 1 zeichnen ein gemischtes Bild hinsichtlich der Zielerreichung der e...

Daten werden geladen...