Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2019, Seite 537

IFRS 16 – eine empirische Analyse der zu erwartenden Auswirkungen der Erstanwendung des neuen Standards für Leasingverhältnisse

Michael Dimmer und Klaus Henselmann

Für alle Geschäftsjahre, die am oder nach dem beginnen, sind zwingend die Vorgaben des neuen IFRS 16 zu beachten.IAS 8 verpflichtet deutsche IFRS-Bilanzierer, im Anhang über die erwarteten Auswirkungen zukünftig anzuwendender IFRS zu berichten, weshalb sich diese in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit den neuen Regelungen zur Leasingbilanzierung auseinandersetzen mussten. Die vorliegende Studie analysiert die Anhangangaben der im DAX30 und MDAX gelisteten Konzerne. Wie die Untersuchung zeigt, haben die meisten Unternehmen bei Herausgabe der Geschäftsberichte 2018 die Implementierung der neuen Regelungen abgeschlossen oder befinden sich in der finalen Phase. Insbesondere im Geschäftsjahr vor der Erstanwendung des IFRS 16 haben der Umfang und auch der Detailgrad der Berichterstattung im Vergleich zu den Vorjahren erheblich zugenommen. Der neue Standard wird voraussichtlich erheblichen Einfluss auf die Vermögens- und Ertragslage der untersuchten Unternehmen haben.

1. Einleitung

Das IASB hat im Januar 2016 den neuen Standard für Leasingverhältnisse IFRS 16 veröffentlicht. Für alle Geschäftsjahre, die am oder nach dem beginnen, sind zwingend die Vorgaben des neue...

Daten werden geladen...