iwp/Helmut Kerschbaumer

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4210-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020 (1. Auflage)

S. 1441. Einleitung

Angesichts der wichtigen Funktion der Abschlussprüfung für das Vertrauen in die Finanzberichterstattung ist das ordnungsgemäße Vorgehen bei der Auswahl eines geeigneten Abschlussprüfers von großer Bedeutung. Dabei spielen gesetzliche Bestimmungen sowie Empfehlungen nationaler und internationaler Interessensvertretungen, Organisationen und vom Berufsstand selbst zur Auswahl des Abschlussprüfers bzw zur Vergabe von Abschlussprüfungsaufträgen eine entscheidende Rolle. Vor diesem Hintergrund befasst sich der vorliegende Beitrag mit den jüngsten (gesetzlichen) Initiativen zur Ausschreibung von Abschlussprüfungsleistungen, wobei der Schwerpunkt der Ausführungen auf den IWP Leitfaden für die Ausschreibung von Abschlussprüfungen gem AP-VO gelegt wird. Schließlich wird aber auch einmal mehr die Frage diskutiert, ob öffentliche Unternehmen bei der Ausschreibung der Abschlussprüfung das Vergaberecht beachten müssen.

2. Das Abschlussprüfer-Auswahlverfahren bei PIEs nach der EU Audit Reform

Die „EU Audit Reform“ führte zu umfangreichen Änderungen im Bereich der Abschlussprüfung. Diese betreffen vor allem Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des § 189a Z 1 UGB (Public Interest Entities –...

Daten werden geladen...