Weinzierl

Typische Fehler in der Umsatzsteuer

Vertragsgestaltung, Steuerbefreiung, Rechnungen und Vorsteuerabzug, Reverse Charge System, Inland/Ausland, Tipps und Beispiele (dbv)

3. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0709-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Typische Fehler in der Umsatzsteuer (3. Auflage)

S. 91. Einleitung

1.1. Nachträgliche Umsatzsteuerkosten

Fehler in der Umsatzsteuer führen oft einige Jahre nach Ausführung des Umsatzes oder Bezuges von Leistungen zu einer unerwarteten Kostenbelastung des Unternehmers. Sanierungsmöglichkeiten, wie zB durch Rechnungsberichtigungen, sind entweder sehr aufwändig und führen zu Imageverlust beim Geschäftspartner oder sind nicht mehr möglich, weil zB der Rechnungsaussteller insolvent oder das Unternehmen liquidiert wurde.

1.2. Umsatzsteuer-Sonderprüfungen

Die Umsatzsteuer nimmt weltweit an Bedeutung zu. Die Einnahmen der Staatshaushalte aus Ertragsteuern stagnieren bzw sind rückläufig. In Zeiten von Budgetnöten konzentrieren sich die Finanzverwaltungen auf die Umsatzsteuereinnahmen und führen verstärkt Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durch, um Unternehmer anzuhalten, ihren umsatzsteuerlichen Verpflichtungen umfassend nachzukommen. Allzu rasch wird von Umsatzsteuerbetrug gesprochen, auch wenn nur Formalvorschriften nicht eingehalten worden sind.

Um auch mit der Globalisierung mitzuhalten, haben sich die EU-Finanzminister entschlossen auch grenzüberschreitende Betriebsprüfungen durchzuführen und sich gegenseitig über die Ergebnisse Bericht zu erstatt...

Daten werden geladen...