Wesener

Teilzeitformen

Grundlagen & Praxistipps (dbv)

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7041-0735-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Teilzeitformen (1. Auflage)

S. 3Vorwort

In Österreich lag die Teilzeitquote laut Statistik Austria im Jahr 2018 bei 28,2%. Nahezu ein Drittel aller Erwerbstätigen geht sohin einer Teilzeitbeschäftigung nach.

Teilzeitbeschäftigung wirft eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen in der Praxis auf: besteht ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? Muss Mehrarbeit geleistet werden? Wie ist diese Mehrarbeit zu vergüten? Wie wirkt sich das Benachteiligungsverbot aus? Wie sind arbeitsrechtliche Entgeltansprüche für Teilzeitbeschäftigte zu bemessen?

Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie, ergänzt durch zahlreiche Beispiele, in der vorliegenden Broschüre.

Neben einer allgemeinen Darstellung der Rechtslage für Teilzeitbeschäftigte wird auch auf bestimmte gesetzlich geregelte Teilzeitformen wie Altersteilzeit, Elternteilzeit oder Wiedereingliederungsteilzeit eingegangen.

Eine Bedachtnahme auf europarechtliche Normen sowie aktuelle Judikatur runden das Werk ab.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Christian Wesener
Juni 2019

Daten werden geladen...