BG&P

Steuertipps zum Jahresende 2023 & Jahresanfang 2024

dbv

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0844-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuertipps zum Jahresende 2023 & Jahresanfang 2024 (1. Auflage)

S. 112Kap 4: Tipps für Unternehmen

4.1. Forschungsprämie

Für Aufwendungen im Zusammenhang mit eigenbetrieblicher Forschung bzw Auftragsforschung kann die Forschungsprämie beantragt werden. Diese beträgt seit 14% der Aufwendungen.

Zu den prämienbegünstigten Forschungsaufwendungen gehören:

  • Löhne und Gehälter für in Forschung und experimenteller Entwicklung Beschäftigte;

  • Unmittelbare Aufwendungen und Investitionen, soweit sie nachhaltig (dh mind der halben Nutzungsdauer, bei Grundstücken und Gebäuden mind 10 Jahre) der Forschung und experimenteller Entwicklung dienen;

  • Finanzierungsaufwendungen und Gemeinkosten, soweit sie der Forschung und experimentellen Entwicklung zuzuordnen sind;

  • Fiktiver Unternehmerlohn iHv € 45,-- für jede geleistete Tätigkeitsstunde in begünstigter Forschung und experimenteller Entwicklung, max jedoch € 77.400,-- für jede Person pro Wirtschaftsjahr.

Jene Aufwendungen die anfallen, wenn der Forschungsauftrag an Dritte vergeben wird (Auftragsforschung), sind für die Forschungsprämie mit € 1.000.000,-- pro Wirtschaftsjahr begrenzt.

Voraussetzung für die Gewährung einer Forschungsprämie ist ein Gutachten der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Hierbei wird beurteilt,...

Daten werden geladen...