Bernhard Gonaus

Verlustvorträge bei gruppenbezogenen Umgründungen

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4101-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verlustvorträge bei gruppenbezogenen Umgründungen (1. Auflage)

S. 1909. Verlustvorträge bei gruppenbezogenen Einbringungen

9.1. Gruppeninterne Einbringung

9.1.1. Gruppeninterne Einbringung mit Beteiligung des Gruppenträgers

Auch bei gruppenbezogenen Einbringungen stellt sich die Frage nach der Behandlung der während der Gruppenzeit entstandenen Verluste.

Eine gruppeninterne Einbringung hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf den weiteren Bestand der Unternehmensgruppe.

In Rz 1245ad der UmgrStR 2002 legt die Finanzverwaltung fest, dass die gruppenbezogene Betrachtungsweise – sowohl hinsichtlich der Verluste des übernehmenden als auch hinsichtlich der des übertragenden Rechtsträgers – auch für (gruppeninterne) Einbringungen zu beachten sei. Maßgebend für die weitere Abzugsfähigkeit der Verluste sei daher, dass sich das verlusterzeugende Vermögen am Einbringungsstichtag noch in einem vergleichbaren Ausmaß in der Gruppe befinde.

Dies bedeutet für gruppeninterne Einbringungen, bei denen der Gruppenträger als übertragender Rechtsträger und ein Gruppenmitglied als übernehmender Rechtsträger beteiligt ist, Folgendes: Die auf das übergehende Vermögen entfallenden Verluste können gem § 21 Z 1 UmgrStG objektbezogen auf das übernehmende Gruppenmitglied übergehen und stellen bei diesem im nächs...

Daten werden geladen...