Kodek/Plettenbacher/Draskovits/Kolm

Mehrkosten beim Bauvertrag

Der gesetzliche Werklohnergänzungsanspruch bei Leistungsabweichungen nach § 1168 ABGB bei Bauvorhaben

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3757-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrkosten beim Bauvertrag (1. Auflage)

S. 22114. Werklohnanspruchs- und Rechnungsprüfung durch den Ziviltechniker und sich daraus ergebende Vollmachtsfragen

In der Praxis kommt es im Zusammenhang mit der Prüfung der von den Werkunternehmern behaupteten Werklohn- und Werklohnergänzungsansprüche oftmals zu Vollmachtsfragen. So werden den Werkunternehmern häufig ohne Einbeziehung des Bauherrn Ergebnisse der Abrechnungsprüfung übermittelt und/oder mit ihnen verhandelt. Es kommt dann häufig vor, dass sich Professionisten auf „Zusagen“ des Architekten oder des mit der örtlichen Bauaufsicht beauftragten Ziviltechnikers berufen.

Wie bereits ausgeführt, werden die seitens des Werkunternehmers geltend gemachten Ansprüche in der Regel von dem mit der örtlichen Bauaufsicht betrauten Ziviltechniker geprüft. Das Prüfungsergebnis wird für gewöhnlich in der Folge nicht nur an den Werkunternehmer, sondern auch an den Werkbesteller weitergegeben, der die betreffende(n)Teilrechnung(en) – nach Maßgabe der Prüfung des Ziviltechnikers – bezahlt. Manchmal stellt sich im Nachhinein aber heraus, dass die Prüfung des Ziviltechnikers unrichtig war. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

a)

Es stellt sich nach der Prüfung heraus, dass die Mehrkostenforderun...

Mehrkosten beim Bauvertrag

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.