Stefan Hammerl/Lily Zechner

SWK-Spezial Plattformhaftung

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4279-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Plattformhaftung (1. Auflage)

S. 1Vorwort

Im Internet agierende Plattformen wie Amazon, Airbnb oder Uber spielen mittlerweile eine bedeutende Rolle in der Abwicklung verschiedenster Transaktionen. War der Einkauf von Gegenständen, das Buchen von Unterkünften oder die Inanspruchnahme von Beförderungsleistungen über Plattformen im Internet bis vor einigen Jahren noch eine Randerscheinung, sind diese Vorgänge vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche zum Alltag geworden.

Doch nicht nur die auf den Plattformen vertretenen Anbieter und Konsumenten wissen die Vorzüge von Plattformen vermehrt zu schätzen: Der Steuergesetzgeber erblickt in der Mittlerposition von Plattformbetreibern inzwischen eine attraktive Möglichkeit zur Verbesserung des Umsatzsteuervollzuges. Da die Anzahl an Plattformen um ein Vielfaches niedriger ist als jene der Anbieter, die über die Plattformen Lieferungen oder Dienstleistungen anbieten, erscheint es aus Sicht des Steuergesetzgebers vor dem Hintergrund knapper abgabenbehördlicher „Kontrollressourcen“ naheliegend, die Betreiber der Plattformen für umsatzsteuerrechtliche Zwecke in die Pflicht zu nehmen. Konkret sehen sich Plattformbetreiber in Österreich mit drei M...

Daten werden geladen...