Beiser

SWK-Spezial Die neue Immobilienbesteuerung idF AbgÄG 2012

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-xxx-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die neue Immobilienbesteuerung idF AbgÄG 2012 (1. Auflage)

15.   Die ImmoESt als Vertragselement

15.1. Die Interessen des Käufers

108

Der Erwerber eines Grundstücks zahlt den Kaufpreis und trägt in der Regel 3,5 % GrESt + 1,1 % Eintragungsgebühr vom Kaufpreis als Anschaffungskosten i. S. d. § 6 EStG und § 203 UGB. Der Erwerber möchte rasch im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen werden. Diesem Interesse dient eine „Selbstberechnungserklärung“ nach § 12 GrEStG: Sie löst die Grundbuchssperre nach § 160 BAO.

15.2. Die Interessen des Veräußerers

109

Der Veräußerer möchte rasch den Erlös (das Entgelt) aus der Grundstücksveräußerung erhalten.

15.3. Die ImmoESt nach § 30c EStG

110

Um die Interessen beider Parteien an einer raschen sicheren Vertragserfüllung zu verbinden, ist folgende Klausel zu vereinbaren:

„Der Erwerber hat bis spätestens …… (Datum) den Kaufpreis samt GrESt und Eintragungsgebühr auf das Treuhandkonto des Notars/Anwalts …… zu überweisen. Bis zu dieser fristgerechten Überweisung ist der Kaufvertrag aufschiebend bedingt (§ 8 GrEStG). Die Vertragsparteien beauftragen den Notar/Anwalt …… mit einer ‚Selbstberechnungserklärung‘ der Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr nach § 12 GrEStG und der Selbstberechnung der Immobilienertragsteuer nach § 30c EStG. Diese Abgaben sind vom auf dem Treuhandkonto eingelangten Kaufprei...

Daten werden geladen...