Müller/Schrittwieser (Hrsg)

SWK-Spezial Finanz-Wegweiser

2. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3030-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Finanz-Wegweiser (2. Auflage)

3. New Public Management

In öffentlichen Verwaltungen waren auf Grund der stark juristischen Prägung lange Zeit betriebswirtschaftliche Zugänge ausgeblendet. Erst mit dem Erkennen, dass auch Verwaltungen (Dienst-)Leistungen anbieten und verstärkt durch Budgetrestriktionen der öffentlichen Hand ist allmählich klar geworden, dass auch Verwaltungen „wirtschaften“. Die öffentliche Verwaltung hat in ihrem Zugang zur Betriebswirtschaft die allgemeinen Strömungen der Betriebswirtschaftslehre nachgemacht. Angefangen mit den klassischen Managementtheorien (von der Arbeitsteilung von Frederick Taylor bis zur Effizienz bürokratischer Organisationen von Max Weber) über verhaltenswissenschaftliche Ansätze (wie zB die Motivationstheorien oder Führungstheorien) bis hin zu systemtheoretischen Zugängen reicht das Spektrum der Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung.

3.1. Was ist New Public Management?

Unter dem Titel New Public Management – mitunter auch wirkungsorientierte Verwaltungsführung oder neues Steuerungsmodell genannt – hat sich in den 90er Jahren S. 70eine Disziplin zur Modernisierung öffentlicher Einrichtungen und zur Einführung neuer Formen der Steuerung öffentlicher Verwaltungen zu ...

Daten werden geladen...