Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 5, September 2023, Seite 226

Abgabenbetrug: Gleichartigkeit von Finanzvergehen

ZWF 2023/44

§§ 33 Abs 1, 39 Abs 1 lit a und 13 FinStrG

; Ratz, ÖJZ 2023, 315

§ 39 FinStrG ist eine Qualifikationsnorm, die in Abs 1 ua an den Grundtatbestand der Abgabenhinterziehung (§ 33 Abs 1 FinStrG) anknüpft. Wer ein solches – durch das Gericht zu ahndendes – Finanzvergehen unter Verwendung falscher oder verfälschter Urkunden, Daten oder S. 227 anderer Beweismittel begeht, ist nach § 39 Abs 1 lit a FinStrG strafbar. Im Fall des Zusammentreffens mehrerer (in § 39 Abs 1 oder 2 FinStrG genannter) jeweils gleichartiger Finanzvergehen ist bei Vorliegen qualifizierender Tatmodalität eine Subsumtionseinheit sui generis zu bilden, wobei die einzelnen Straftaten ihre rechtliche Selbständigkeit behalten. Teil einer Subsumtionseinheit sui generis nach § 39 Abs 1 FinStrG können ausschließlich solche (in Abs 1 oder 2 leg cit genannte) Finanzvergehen sein, die unter Einsatz einer qualifizierenden Tatmodalität begangen worden sind.

Hinsichtlich zu veranlagender Abgaben (Umsatzsteuer) wird – bezogen auf ein Steuersubjekt – mit (soweit hier von Relevanz) Abgabe einer unrichtigen Jahressteuererklärung je Steuerart (unabhängig von der Höhe des Hinterziehungsbetrags) ein Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 FinStrG begründet. Bei Finanzvergehen der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 2 lit a FinStrG liegt hinsich...

Daten werden geladen...