Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2009, Seite 35

Salzburger Steuerdialog 2009: Highlights für die grenzüberschreitende Personalverrechnung – Teil 1

Mag. Monika Lehner

Wie jedes Jahr wurden im Rahmen des Salzburger Steuerdialogs auch Themen des Internationalen Steuerrechts abgehandelt. In dieser und der nächsten Ausgabe von PV-Info werden zwei die Personalverrechnung im Ausland eingesetzter Arbeitnehmer betreffende Aussagen erläutert. Den Volltext des Erlasses vom , BMF-010221/2415-IV/4/2009, finden Sie in Lindeonline.

Gastbeitrag von Monika Lehner, Mag. Monika Lehner ist Steuerberaterin bei LeitnerLeitner in Linz.

Erlass vom 24. 9. 2009, BMF-010221/2415-IV/4/2009

Entsendung in Betriebsstätte nach Großbritannien

Ein österreichischer Arbeitgeber entsendet seinen in Österreich ansässigen Arbeitnehmer in die Betriebsstätte nach Großbritannien. Großbritannien erhebt Lohnsteuer (laufende Einbehaltung und Abfuhr durch den österreichischen Arbeitgeber). Fraglich ist, wie die Anrechnung der ausländischen Lohnsteuer auf die österreichische (Lohn- bzw Einkommen-)Steuerschuld zu erfolgen hat.

Ansicht des BMF

Auf den gegenständlichen Fall ist das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Großbritannien anzuwenden. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung1) sieht Art 24 DBA Großbritannien die Anrechnungsmethode S. 36vor, dh dass die in Gro...

Daten werden geladen...